Aufgrund der übermäßigen Entwicklung des Menschen verschlechtert sich die globale Umwelt von Tag zu Tag. Daher ist das globale Umweltproblem zu einem Thema internationaler Aufmerksamkeit geworden. Wie kann man reduzierenCO2Die Reduzierung der CO2-Emissionen im Bauwesen ist nicht nur ein beliebtes Thema der Umweltforschung in der Baubranche, sondern stellt auch eine notwendige internationale Verantwortung für die Zukunft dar. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ein umfassendes und systematisches Ökobilanzkonzept mit Makrovision von der Entstehung bis zur Entsorgung eines Gebäudes zu entwickeln, alle Zusammenhänge vollständig zu berücksichtigen und die Umweltauswirkungen und -effekte des Gebäudes integriert zu bewerten, ist ein wichtiges Konzept in der modernen Forschung zur Bewertung umweltfreundlicher Gebäude. Die Erhebung lokaler Daten zur Ökobilanz von Gebäuden liefert wichtige Grundlagenforschung für die nationale Forschung zum Thema umweltfreundliches Bauen. Mit diesem Modell zur Ökobilanz von Gebäuden können wir die Kohlendioxidemissionen von Gebäuden zu Beginn ihrer Bauphase berechnen und so die durch die Bauindustrie verursachten Umweltschäden quantifizieren. Auf diese Weise können wir umweltfreundliche Gebäude mit geringer Umweltbelastung schaffen. Die Ergebnisse dieser Forschung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1. Führen Sie eine Gebäudeökobilanzanalyse und eine Basisdatenstatistik durch. Diese wichtige Basisdatenbank ist die Basisbewertungsdaten für nachfolgende Gebäudeökobilanzquellen.
2. Festlegung des Berechnungsprozesses und der Bewertungsformel für den GebäudelebenszyklusCO2Emissionsbewertungsmethode. Je niedriger dieCO2Emissionsberechnungswert des Gebäudes, desto umweltfreundlicher ist das Gebäude.
3. Erstellen Sie eine vereinfachte algorithmische Formel zur VorhersageCO2Emissionen von RC-Gebäuden Body Engineering, um die CO2-Emissionen von RC-Gebäuden verschiedener Maßstäbe und Gebäudetypen vorherzusagen und die Umweltauswirkungen von Gebäuden mit wissenschaftlichenCO2Emissionsdatengrad.
4. Die Durchführung einer Untersuchung über die durchschnittliche Abrissdauer bei großflächigen Gebäudeabrissen und die geschätzte durchschnittliche Nutzungsdauer von Gebäuden ist von erheblicher Bedeutung und hilfreich für die Stadterneuerungspläne, die Stadtplanung und die Formulierung der Wohnungspolitik meines Landes und kann als wichtige Referenzgrundlage für die Bau- und Baupolitik meines Landes verwendet werden. Gleichzeitig hat es einen sehr wichtigen Referenzwert und eine sehr wichtige Bedeutung für verwandte Branchen, Geschäftskreise und die akademische Forschung.
5. Basierend auf der Gebäude-LCA-Fallsimulation wird festgestellt, dass der Anteil vonCO2Die Emissionen aus Neubauten sind relativ gering, während der Anteil der CO2-Emissionen aus dem täglichen Energieverbrauch relativ hoch ist. Daher sind tägliche Energiesparmaßnahmen für Gebäude bei der Bewertung vonCO2Emissionsminderung während des Lebenszyklus von Gebäuden. Teil.
6. Diese Studie legt LCCO2 fest, einen GebäudelebenszyklusCO2Emissionsindikator, der einen klareren und objektiveren Bewertungs- und Vergleichsmaßstab schafft. Wir konnten die Umweltauswirkungen verschiedener Konstruktionsmethoden auf den Lebenszyklus des Gebäudes analysieren, um die effizienteste zu findenCO2Gegenmaßnahmen zur Emissionsreduzierung.
Beitragszeit: 06.12.2021