Heute denken wir an FlüssigkeitHeliumals kälteste Substanz auf der Erde. Ist es jetzt an der Zeit, ihn erneut zu untersuchen?
Der kommende Heliummangel
Heliumist das zweithäufigste Element im Universum. Wie kann es also zu einem Mangel kommen? Dasselbe gilt für Wasserstoff, der sogar noch häufiger vorkommt. Oben mag es viel geben, unten aber nicht viel. Hier ist, was wir brauchen.HeliumAuch der Markt ist nicht riesig. Der weltweite Jahresbedarf wird auf etwa 6 Milliarden Kubikfuß (Bcf) oder 170 Millionen Kubikmeter (m3) geschätzt. Der aktuelle Preis ist schwer zu ermitteln, da er üblicherweise vertraglich zwischen Käufer und Verkäufer ausgehandelt wird. Cliff Cain, CEO des Edelgas-Beratungsunternehmens Edelgas Group, nannte jedoch einen Wert von 1800 Dollar pro Million Kubikfuß (mcf). Die Edgar Group untersucht den Markt und berät die meisten dort tätigen Unternehmen. Der globale Gesamtmarkt für FlüssiggasHeliuminsgesamt könnten es etwa 3 Milliarden Dollar sein.
Dennoch wachse die Nachfrage weiterhin, vor allem in den Bereichen Medizin, Wissenschaft und Technologie sowie Luft- und Raumfahrt, und „wird weiter wachsen“, sagte Cain.Heliumist siebenmal so dicht wie Luft. Ersetzen der Luft in der Festplatte durchHeliumkann Turbulenzen reduzieren und die Festplatte kann sich besser drehen, sodass mehr Festplatten auf weniger Raum geladen werden können und weniger Strom verbraucht wird.HeliumMit Helium gefüllte Festplatten erhöhen die Kapazität um 50 % und die Energieeffizienz um 23 %. Daher verwenden die meisten hochwertigen Rechenzentren heute mit Helium gefüllte Festplatten mit hoher Kapazität. Helium wird auch für Barcode-Lesegeräte, Computerchips, Halbleiter, LCD-Panels und Glasfaserkabel verwendet.
Eine weitere schnell wachsende Branche ist der KonsumHelium, nämlich die Raumfahrtindustrie. Helium wird in Treibstofftanks für Raketen, Satelliten und Teilchenbeschleuniger verwendet. Aufgrund seiner geringen Dichte eignet es sich auch zum Tiefseetauchen, seine wichtigste Verwendung ist jedoch die Verwendung als Kühlmittel, insbesondere für Magnete in MRT-Geräten (Magnetresonanztomographie). Diese müssen nahe dem absoluten Nullpunkt gehalten werden, um die Quanteneigenschaften der Magnete zu erhalten, ohne ihr Potenzial zu verlieren. Ein typisches MRT-Gerät benötigt 2000 Liter FlüssigkeitHeliumIm vergangenen Jahr wurden in den USA etwa 38 Millionen Kernspinresonanzuntersuchungen durchgeführt. Forbes geht davon aus, dassHeliumDer Mangel könnte die nächste globale medizinische Krise sein.
„Angesichts der Bedeutung der Kernspintomographie in der medizinischen Gemeinschaft ist dieHeliumDie Krise sollte in den Vordergrund rücken und im Mittelpunkt der Diskussion für Politiker, Entscheidungsträger, Ärzte, Patienten und die Öffentlichkeit stehen, um nachhaltige Lösungen zu finden. Der Mangel anHeliumist ein ernstes Problem, das uns alle direkt oder indirekt betrifft.“
Und Partyballons.
Die Kosten für Helium werden steigen
Wenn Sie ein Luft- und Raumfahrtunternehmen sind, dessen Geschäft auf dem Senden von Satelliten in den Weltraum beruht, oder ein MRI-Hersteller, dessen Geschäft auf dem Verkauf von MRI-Geräten beruht, werden Sie nicht zulassen,HeliumMangel Ihr Geschäft behindern. Sie werden die Produktion nicht stoppen. Sie werden jeden notwendigen Preis zahlen und die Kosten weitergeben. Mobiltelefone, Computer und alle modernen LebensbedürfnisseHelium. Es gibt keinen Ersatz für Helium, ohne das wir in die Steinzeit zurückkehren würden.
Heliumist ein Nebenprodukt der Erdgasraffination. Der größte Produzent der Welt sind die Vereinigten Staaten (mit einem Anteil von etwa 40 % an der Versorgung), gefolgt von Katar, Algerien und Russland. Die nationalenHeliumReserve, die größte einzelne Heliumquelle der Welt in den letzten 70 Jahren, hat kürzlich die Produktion eingestellt. Das Unternehmen entlässt Mitarbeiter, und der Druck in der Pipeline wurde abgelassen. Während für die Produktion 1200 psi benötigt werden, beträgt der Druck jetzt 700 psi. Zumindest theoretisch wird das System derzeit verkauft.
Diese Dokumente sind im Weißen Haus auf Verzögerungen gestoßen, deren Lösung einige Zeit in Anspruch nehmen könnte. Bis dahin werden wir keinen Markt sehen. Potenzielle Käufer sollten sich auch über kontaminierte Lieferungen und laufende Gerichtsverfahren im Klaren sein. Die Lieferung der großenHeliumAuch das von Gazprom im ostrussischen Amur neu errichtete Werk wurde geschlossen. Es ist unwahrscheinlich, dass vor Ende 2023 wieder produziert wird, da es auf westliche Ingenieure angewiesen ist, die derzeit nur sehr zögerlich Mitarbeiter nach Russland schicken.
In jedem Fall wird es für Russland schwierig sein, außerhalb Chinas und Russlands zu verkaufen. Tatsächlich hat Russland das Potenzial, der weltgrößte Produzent zu werden – aber es ist Russland. Anfang des Jahres kam es in Katar zu zwei Produktionsstillständen. Obwohl die Produktion wieder aufgenommen wurde, erleben wir kurz gesagt eine Situation namens Heliummangel 4.0, den vierten globalen Heliummangel seit 2006.
Chancen in der Heliumindustrie
Wie bei derHeliumMangel an 1,0, 2,0 und 3,0, die Versorgungsunterbrechung einer kleinen Industrie hat ebenfalls Besorgnis ausgelöst. Der Heliummangel 4.0 ist nur eine Fortsetzung von 2,0 und 3,0. Kurz gesagt, die Welt braucht eine neue Versorgung mitHeliumDie Lösung besteht darin, in potenzielle Heliumproduzenten und -entwickler zu investieren. Davon gibt es viele, aber wie bei allen Rohstoffunternehmen werden 75 % der Unternehmen scheitern.
Veröffentlichungszeit: 02.12.2022





