Die Schlüsselrolle des Infrarot-Schwefelhexafluorid-Gassensors in SF6-gasisolierten Umspannwerken

1. SF6-Gasisolierte Umspannstation
SF6 gasisolierte Umspannwerke (GIS) bestehen aus mehrerenSF6-GasIsolierte Schaltanlage in einem Außengehäuse, das die Schutzart IP54 erreicht. Dank der SF6-Gasisolierung (die Lichtbogenunterbrechungskapazität ist 100-mal höher als die von Luft) kann das gasisolierte Umspannwerk über 30 Jahre stabil betrieben werden. Alle stromführenden Teile befinden sich in einem vollständig abgedichteten Edelstahltank, der mitSF6-GasDurch dieses Design kann sichergestellt werden, dass das GIS während seiner Lebensdauer zuverlässiger ist und weniger Wartung erfordert.

Das gasisolierte Mittelspannungs-Umspannwerk besteht im Allgemeinen aus einer gasisolierten 11-kV- oder 33-kV-Schaltanlage. Diese beiden Arten von gasisolierten Umspannwerken können die Anwendungsanforderungen der meisten Projekte erfüllen.

Bei der Konstruktion gasisolierter GIS-Schaltanlagen wird in der Regel auf eine wirtschaftliche und kompakte Bauweise geachtet. Daher ergeben sich folgende Vorteile für GIS-Umspannwerke:

Im Vergleich zu Schaltanlagen normaler Größe nimmt es nur ein Zehntel des Platzes ein. Daher ist die gasisolierte GIS-Schaltanlage die beste Wahl für Projekte mit kleinem Platzbedarf und kompakter Bauweise.

2. Da dieSF6-Gassich im abgedichteten Tank befindet, funktionieren die Komponenten der gasisolierten Umspannstation in einem stabilen Zustand und es kommt zu wesentlich weniger Ausfällen als bei der luftisolierten Umspannstation.

3. Zuverlässige Leistung und wartungsfrei.

Nachteile von gasisolierten GIS-Umspannwerken:

1. Die Kosten sind höher als bei einem gewöhnlichen Umspannwerk

2. Wenn ein Fehler auftritt, dauert es viel länger, die Fehlerursache zu finden und das GIS-Umspannwerk zu reparieren.

3. Jeder Modulschrank muss mit einemSF6-GasManometer zur Überwachung des internen Gasdrucks. Der Gasdruckabfall in einem Modul führt zum Ausfall der gesamten gasisolierten Schaltanlage.

2. Der Schaden durch Schwefelhexafluorid-Lecks

Reines Schwefelhexafluorid (SF6)ist ein ungiftiges und geruchloses Gas. Das spezifische Gewicht von Schwefelhexafluoridgas ist höher als das von Luft. Nach einem Leck sinkt es auf ein niedrigeres Niveau und verflüchtigt sich nicht so leicht. Nach dem Einatmen reichert es sich für lange Zeit in der Lunge an. Die Unfähigkeit zur Ausscheidung führt zu verminderter Lungenkapazität, schwerer Atemnot, Erstickung und anderen nachteiligen Folgen. Angesichts der Schäden, die durch das Austreten von Sf6-Schwefelhexafluoridgas für den menschlichen Körper entstehen, geben Experten Folgendes an:

1. Schwefelhexafluorid ist ein Erstickungsmittel. In hohen Konzentrationen kann es Atembeschwerden, Keuchen, blaue Haut und Schleimhäute sowie Krämpfe verursachen. Das Einatmen einer Mischung aus 80 % Schwefelhexafluorid und 20 % Sauerstoff für einige Minuten kann zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und sogar zum Tod durch Ersticken führen.

2. Die Zersetzungsprodukte vonSchwefelhexafluoridgasunter Einwirkung eines Lichtbogens, wie beispielsweise Schwefeltetrafluorid, Schwefelfluorid, Schwefeldifluorid, Thionylfluorid, Sulfuryldifluorid, Thionyltetrafluorid und Flusssäure usw., sind beide stark ätzend und giftig.

1. Schwefeltetrafluorid: Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses Gas mit stechendem Geruch. Mit Feuchtigkeit in der Luft kann es Rauch erzeugen, der die Lunge schädigt und die Atemwege beeinträchtigt. Seine Toxizität entspricht der von Phosgen.

2. Schwefelfluorid: Es ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas, giftig, hat einen stechenden Geruch und wirkt ähnlich wie Phosgen schädigend auf die Atemwege.

3. Schwefeldifluorid: Die chemischen Eigenschaften sind äußerst instabil und die Leistung ist nach dem Erhitzen aktiver. Es hydrolysiert leicht zu Schwefel, Schwefeldioxid und Flusssäure.

4. Thionylfluorid: Es ist ein farbloses Gas, riecht nach faulen Eiern, hat stabile chemische Eigenschaften und ist ein hochgiftiges Gas, das schwere Lungenödeme verursachen und Tiere ersticken kann.

5. Sulfuryldifluorid: Es ist ein farb- und geruchloses Gas mit extrem stabilen chemischen Eigenschaften. Es ist ein giftiges Gas, das Krämpfe verursachen kann. Die Gefahr besteht darin, dass es keinen stechenden Geruch hat und die Nasenschleimhaut nicht reizt, sodass es nach einer Vergiftung oft schnell stirbt.

6. Tetrafluorthionyl: Es ist ein farbloses Gas mit stechendem Geruch, das schädlich für die Lunge ist.

7. Flusssäure: Sie ist die ätzendste Substanz in Säuren. Sie hat eine stark stimulierende Wirkung auf Haut und Schleimhäute und kann Lungenödeme und Lungenentzündungen verursachen.

SF6-SchwefelhexafluoridgasNotfallbehandlung bei Leckagen: Evakuieren Sie das Personal schnell aus dem kontaminierten Bereich in den oberen Bereich und isolieren Sie es. Der Zugang ist streng zu beschränken. Es wird empfohlen, dass das Notfallpersonal ein umluftunabhängiges Überdruck-Atemschutzgerät und normale Arbeitskleidung trägt. Die Leckagequelle ist so weit wie möglich zu isolieren. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung, um die Diffusion zu beschleunigen. Wenn möglich, verwenden Sie die Belüftung sofort. Undichte Behälter sollten nach Reparatur und Inspektion ordnungsgemäß entsorgt und verwendet werden.

DerSchwefelhexafluoridgasErkennungsfunktion desSF6-GasDie isolierte Umspannstation wird vom SF6-Sensor erkannt. Wenn ein Leck auftritt oder das Verhältnis den Standard überschreitet, wird beim ersten Mal ein Alarm vor Ort oder per SMS oder Telefon ausgelöst, um das Personal daran zu erinnern, den Gefahrenbereich zu verlassen und schwere Schäden durch Gaslecks wirksam zu verhindern.


Veröffentlichungszeit: 20. August 2021