Das Land, das am stärksten von den Exportbeschränkungen Russlands für Edelgas betroffen ist, ist Südkorea

Als Teil der russischen Strategie zur Bewaffnung von Ressourcen sagte der stellvertretende russische Handelsminister Spark Anfang Juni über Tass News: „Ab Ende Mai 2022 werden sechs Edelgase (Neon, Argon,Helium, Krypton, Krypton usw.)Xenon, Radon). „Wir haben Schritte unternommen, um den Export von Helium einzuschränken.“

Südkoreanischen Medienberichten zufolge sind Edelgase für die Halbleiterproduktion von entscheidender Bedeutung. Exportbeschränkungen könnten die Lieferketten in Südkorea, Japan und anderen Ländern beeinträchtigen. Manche sagen, Südkorea, das stark auf importierte Edelgase angewiesen ist, werde am stärksten betroffen sein.

Laut südkoreanischer Zollstatistik betrug der südkoreanischeNeonDie Gasimporte stammen zu 67 % aus China, zu 23 % aus der Ukraine und zu 5 % aus Russland. Japan soll besonders stark von der Ukraine und Russland abhängig sein. Halbleiterfabriken in Südkorea geben an, über Vorräte an Edelgasen für mehrere Monate zu verfügen. Sollte sich die russische Invasion in der Ukraine jedoch weiter fortsetzen, könnten Lieferengpässe auftreten. Diese Edelgase können als Nebenprodukt der Luftzerlegung zur Sauerstoffgewinnung in der Stahlindustrie gewonnen werden und kommen daher auch aus China, wo die Stahlindustrie boomt, die Preise aber steigen.

Ein südkoreanischer Halbleitervertreter sagte: „Südkoreas Edelgase werden größtenteils importiert, und anders als in den USA, Japan und Europa kann kein großes Gasunternehmen Edelgase durch Luftzerlegung herstellen, sodass die Exportbeschränkungen höchstwahrscheinlich davon betroffen sein werden.“

Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat die südkoreanische Halbleiterindustrie ihre Importe erhöht.NeonGas aus China und verstärkte die Bemühungen zum Schutz des Edelgases des Landes. POSCO, Südkoreas größtes Stahlunternehmen, hat mit den Vorbereitungen für die Produktion von hochreinemNeonim Jahr 2019 im Einklang mit der inländischen Produktionspolitik für Halbleitermaterialien. Ab Januar 2022 wird es das Sauerstoffwerk des Gwangyang Steel Works. EINNeonDie Produktionsanlage wurde zur Herstellung von hochreinem Neon mithilfe einer großtechnischen Luftzerlegungsanlage errichtet. Das hochreine Neongas von POSCO wird in Zusammenarbeit mit TEMC hergestellt, einem koreanischen Unternehmen, das auf Halbleiter-Spezialgase spezialisiert ist. Nach der Veredelung durch TEMC mit eigener Technologie wird das Endprodukt „Excimer-Lasergas“ genannt. Die Sauerstoffanlage von Koyo Steel kann rund 22.000 Nm3 hochreines Neongas produzieren.Neonpro Jahr, soll aber nur 16 % des Inlandsbedarfs ausmachen. POSCO bereitet sich außerdem darauf vor, im Sauerstoffwerk von Koyo Steel andere Edelgase zu produzieren.


Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2022