In den letzten fünf Jahren ist Südkoreas Abhängigkeit von Chinas wichtigsten Rohstoffen für Halbleiter sprunghaft angestiegen.
Nach Angaben des Ministeriums für Handel, Industrie und Energie vom September. Von 2018 bis Juli 2022 stiegen Südkoreas Importe von Siliziumwafern, Fluorwasserstoff,Neon, Krypton undXenonaus China stiegen sprunghaft an. Südkoreas Gesamtimporte von fünf Halbleiterrohstoffen beliefen sich 2018 auf 1.810,75 Millionen US-Dollar, 2019 auf 1.885 Millionen US-Dollar, 2020 auf 1.691,91 Millionen US-Dollar, 2021 auf 1.944,79 Millionen US-Dollar und im Zeitraum Januar bis Juli 2022 auf 1.551,17 Millionen US-Dollar.
Im gleichen Zeitraum stiegen Südkoreas Importe von fünf Artikeln aus China von 139,81 Millionen Dollar im Jahr 2018 auf 167,39 Millionen Dollar im Jahr 2019 und 185,79 Millionen Dollar im Jahr 2021. In diesem Jahr beliefen sie sich zwischen Januar und Juli auf 379,7 Millionen Dollar, ein Anstieg von 170 % gegenüber dem Gesamtwert von 2018. Chinas Anteil an diesen fünf Importen nach Südkorea betrug 7,7 % im Jahr 2018, 8,9 % im Jahr 2019, 8,3 % im Jahr 2020, 9,5 % im Jahr 2021 und 24,4 % zwischen Januar und Juli 2022. Dieser Prozentsatz hat sich in fünf Jahren fast verdreifacht.
Bei Wafern stieg Chinas Anteil von 3 % im Jahr 2018 auf 6 % im Jahr 2019, dann auf 5 % im Jahr 2020 und 6 % im letzten Jahr, stieg jedoch von Januar bis Juli dieses Jahres auf 10 %. Chinas Anteil an den gesamten Fluorwasserstoffimporten Südkoreas stieg von 52 % im Jahr 2018 und 51 % im Jahr 2019 auf 75 % im Jahr 2020, nachdem Japan die Fluorwasserstoffexporte nach Südkorea beschränkt hatte. Er steigt 2021 auf 70 % und von Januar bis Juli dieses Jahres auf 78 %.
Südkorea ist zunehmend auf chinesische Edelgase angewiesen, wieNeon, KryptonUndXenon. Im Jahr 2018NeonDie Gasimporte aus China beliefen sich lediglich auf 1,47 Millionen US-Dollar, stiegen aber im Fünfjahreszeitraum von Januar bis Juli 2022 um das Hundertfache auf 142,48 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2018NeonDer Anteil des aus China importierten Gases betrug lediglich 18 %, im Jahr 2022 werden es jedoch 84 % sein.
Einfuhr vonKryptonaus China stieg in fünf Jahren um das 300-fache, von 60.000 Dollar im Jahr 2018 auf 20,39 Millionen Dollar zwischen Januar und Juli 2022. Chinas Anteil an Südkoreas GesamtKryptonAuch die Importe stiegen von 13 % auf 31 %. Südkoreas Xenon-Importe aus China stiegen ebenfalls um etwa das 30-fache, von 1,8 Millionen Dollar auf 5,13 Millionen Dollar, und Chinas Anteil kletterte von 5 Prozent auf 37 Prozent.
Markttrend für Neongas
Geografisch gesehen ist dieNeonDie Gasindustrie verzeichnet ein rasantes Wachstum, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, da sie in der Halbleiter- und Unterhaltungselektronikindustrie eingesetzt wird. In Nordamerika und Europa treiben Anwendungen in der Automobil-, Transport-, Luft- und Raumfahrtindustrie den Verbrauch an. Die Nachfrage nach Halbleitern steigt auf dem japanischen Markt stark an. Allerdings steigt die Nachfrage nachNeonEs wird erwartet, dass die Produktion von Gas mit der zunehmenden Explorationstätigkeit der Weltraumbehörden in diesem Bereich weiter steigen wird. Im asiatisch-pazifischen Raum wurden mehrere Großprojekte zur Sauerstoffproduktion in Betrieb genommen, die voraussichtlich weiter wachsen werden, insbesondere in China. Darüber hinaus sind mehr als die Hälfte der weltweitenNeonDie Rohölversorgung konzentriert sich auf Russland und die Ukraine. Aufgrund seiner verbesserten Kühlleistung wird Neongas häufig in verschiedenen Anwendungen wie z. B. kryogenen Kühlmitteln, Halbleitern, Kühlmitteln für hochempfindliche Infrarot-Bildgebungs- und Detektionsgeräte und im Gesundheitswesen eingesetzt. Neon wird als kryogenes Kühlmittel verwendet, da es bei sehr niedrigen Temperaturen zu einer Flüssigkeit kondensiert.Neonist im Allgemeinen akzeptabel, da es nicht reaktiv ist und sich nicht mit anderen Materialien vermischt. In der Neongasindustrie sind Technologieeinführungen, Akquisitionen sowie F&E-Aktivitäten die wichtigsten Strategien der Akteure.Neonist im Allgemeinen akzeptabel, da es nicht reaktiv ist und sich nicht mit anderen Materialien vermischt. In der Neongasindustrie sind Technologieeinführungen, Akquisitionen und F&E-Aktivitäten die wichtigsten Strategien der Akteure. Neon ist im Allgemeinen akzeptabel, da es nicht reaktiv ist und sich nicht mit anderen Materialien vermischt. In der Neongasindustrie sind Technologieeinführungen, Akquisitionen und F&E-Aktivitäten die wichtigsten Strategien der Akteure.
Veröffentlichungszeit: 23.09.2022