Helium wurde früher zum Aufblasen von Luftballons verwendet und ist heute eine der knappsten Ressourcen der Welt. Wozu dient Helium?

Heliumist eines der wenigen Gase, das leichter als Luft ist. Darüber hinaus ist es relativ stabil, farblos, geruchlos und ungefährlich, sodass es sich sehr gut zum Aufblasen selbstschwebender Ballons eignet.

Heute wird Helium oft als „Seltene Erdengas“ oder „Goldenes Gas“ bezeichnet.Heliumwird oft als die einzige wirklich nicht erneuerbare natürliche Ressource der Erde angesehen. Je mehr man verbraucht, desto weniger hat man, und die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Die interessante Frage ist also, wofür Helium verwendet wird und warum es nicht erneuerbar ist.

Woher kommt das Helium der Erde?

Heliumsteht im Periodensystem an zweiter Stelle. Tatsächlich ist es auch das zweithäufigste Element im Universum, nur übertroffen von Wasserstoff. Helium ist auf der Erde jedoch tatsächlich sehr selten.

Dies liegt daran,Heliumhat die Wertigkeit Null und geht unter normalen Bedingungen keine chemischen Reaktionen ein. Es kommt normalerweise nur in Form von Helium (He) und seinen Isotopengasen vor.

Gleichzeitig entweicht Helium aufgrund seiner Leichtigkeit, sobald es in gasförmiger Form auf der Erdoberfläche erscheint, leicht in den Weltraum, anstatt auf der Erde zu verbleiben. Nach Hunderten von Millionen Jahren der Flucht ist auf der Erde nur noch sehr wenig Helium übrig, aber die aktuelle Heliumkonzentration in der Atmosphäre kann immer noch bei etwa 5,2 ppm gehalten werden.

Dies liegt daran, dass die Lithosphäre der Erde weiterhin produzieren wirdHeliumum seinen Fluchtverlust auszugleichen. Wie bereits erwähnt, geht Helium normalerweise keine chemischen Reaktionen ein. Wie wird es also hergestellt?

Der größte Teil des Heliums auf der Erde entsteht durch radioaktiven Zerfall, hauptsächlich durch den Zerfall von Uran und Thorium. Dies ist derzeit auch die einzige Möglichkeit, Helium zu produzieren. Eine künstliche Heliumproduktion durch chemische Reaktionen ist nicht möglich. Der größte Teil des durch natürlichen Zerfall entstehenden Heliums gelangt in die Atmosphäre, wobei die Heliumkonzentration erhalten bleibt und kontinuierlich abnimmt. Ein Teil wird jedoch in der Lithosphäre eingeschlossen. Dieses eingeschlossene Helium wird üblicherweise mit Erdgas vermischt und schließlich vom Menschen erschlossen und getrennt.

828

Wofür wird Helium verwendet?

Helium weist eine extrem geringe Löslichkeit und eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz in vielen Bereichen, beispielsweise beim Schweißen, Druckbeaufschlagung und Spülen, in denen Helium häufig verwendet wird.

Doch was macht wirklichHeliumDas „goldene Gas“ ist sein niedriger Siedepunkt. Die kritische Temperatur und der Siedepunkt von flüssigem Helium liegen bei 5,20 K bzw. 4,125 K, was nahe am absoluten Nullpunkt liegt und der niedrigste Wert aller Substanzen ist.

Dies machtflüssiges Heliumwird häufig in der Kryotechnik und Kühlung von Supraleitern verwendet.

830

Manche Substanzen weisen bereits bei der Temperatur von flüssigem Stickstoff Supraleitung auf, andere benötigen jedoch niedrigere Temperaturen. Sie benötigen flüssiges Helium und können nicht ersetzt werden. Beispielsweise werden die supraleitenden Materialien, die in Magnetresonanztomographiegeräten und im European Large Hadron Collider verwendet werden, alle mit flüssigem Helium gekühlt.

Unser Unternehmen erwägt den Einstieg in den Bereich flüssiges Helium. Bleiben Sie dran.


Veröffentlichungszeit: 22. August 2024