Kürzlich entdeckten Forscher am Institut für Pharmakologie und Regenerative Medizin des Tomsker Nationalen Forschungszentrums der Russischen Akademie der Wissenschaften, dass die Inhalation vonXenonGas kann Lungenventilationsstörungen effektiv behandeln, und entwickelte ein Gerät zur Durchführung der Operation entsprechend. Die neue Technologie ist weltweit einzigartig und äußerst kostengünstig.
Atemversagen und daraus resultierende Hypoxämie (akute COVID-19-Symptome oder Post-COVID-19-Symptome) werden derzeit mit Sauerstofftherapie behandelt,Stickstoffmonoxid, Helium, exogene Tenside sowie antivirale und zytokinhemmende Medikamente stellen spezifische Behandlungsvarianten dar. Die Wirksamkeit dieser Methoden ist jedoch umstritten.
Vladimir Udut, MD, stellvertretender Direktor des Instituts für Pharmakologie und Regenerative Medizin am Tomsk National Research Medical Center, sagte, die Durchführung eines Verfahrens zur Erhöhung der Blutsauerstoffsättigung erfordere das Verständnis, wie dieser Effekt erzielt wird, und das Verständnis der Mechanismen, die die Sauerstoffversorgung verbessern, wenn die Lunge geschädigt ist.
Ende 2020 stellten Forscher der Universität Tomsk fest, dass Patienten, die mit dem neuen Coronavirus infiziert waren und psychische Störungen entwickelten und großen Druck verspürten, nach einerXenonInhalationsbehandlung.
Xenonist ein Edelgas, und Xenon ist das letzte chemische Element in der fünften Periode des Periodensystems. Aufgrund des Tropismus (Anhaftung) an viele spezifische Rezeptoren,Xenonkann die Erregbarkeit des Nervengewebes regulieren und eine hypnotische und Anti-Stress-Wirkung haben, wodurch neurologischen Erkrankungen vorgebeugt wird.
Die Forscher fanden heraus, dass aufgrundXenonDie einzigartige Fähigkeit, den Gasaustausch zwischen den Alveolen und Kapillaren sowie die Funktion des Tensids (eine Substanz, die die Alveolen auskleidet und sie vor dem Schließen aufgrund der geringen Oberflächenspannung beim Ausatmen schützt) wiederherzustellen, um den therapeutischen Effekt zu erzielen. Auf diese WeiseXenonDurch das Einatmen werden die notwendigen Voraussetzungen für den Übergang von Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft ins Blut geschaffen, ein Effekt, der mit herkömmlichen Pulsoximetern beobachtet werden kann.
Udut sagte, dass es derzeit keine vergleichbare Technologie in der weltweiten Praxis gebe und das Inhalationsgerät kostengünstig mit einem 3D-Drucker hergestellt werden könne. Hypoxämie bei Atemversagen führt zu Stress und damit zu Verwirrung. Stress und Delirium können durch die Beseitigung von Lungenbeatmungsstörungen verhindert werden.XenonGas.
Veröffentlichungszeit: 28. Dezember 2022