Laut dem US Oil Price Network kündigten die Länder im Nahen Osten nacheinander ehrgeizigeWasserstoffEnergiepläne im Jahr 2021 scheinen einige der größten Energie produzierenden Länder der Welt um ein Stück desWasserstoffEnergiekuchen. Sowohl Saudi-Arabien als auch die Vereinigten Arabischen Emirate haben große Investitionen in die Produktion von blauemWasserstoffund grünWasserstoffin den nächsten 10 Jahren, in der Hoffnung, Europa zu besiegen und der größte der Welt zu werdenWasserstoffKraftstoffproduzent. Vor einigen Tagen kündigten das französische Unternehmen Engie und Masdar Energy, ein Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Abu Dhabi, Pläne an, 5 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung der grünen Energie der VAE zu investierenWasserstoffIndustrie. Die Details der Projektentwicklung wurden nicht bekannt gegeben, aber die beiden Unternehmen hoffen, bis 2030 ein Projekt mit einer Kapazität von 2 GW für Elektrolysezellen zu errichten. Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer grünen Energieerzeugung im Gigawatt-Maßstab.WasserstoffZentrum für den Golf-Kooperationsrat (GCC), das dazu beitragen wird, die wirtschaftliche Dekarbonisierung der GCC-Mitgliedsstaaten zu beschleunigen.
Auf dem Klimagipfel COP26 im November 2021 gaben die VAE ihr Ziel bekannt, 25 % der globalen kohlenstoffarmenWasserstoffMarkt bis 2030 durch die „WasserstoffFührungs-Roadmap“. Die VAE hoffen, die weltweit größteWasserstoffExporteur in den nächsten zehn Jahren, insbesondere mit Fokus auf den europäischen und ostasiatischen Märkten. Derzeit mehrereWasserstoffProjekte werden umgesetzt. Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) produziert derzeit mehr als 300.000 TonnenWasserstoffpro Jahr und das Ziel ist eine Produktion von 500.000 Tonnen pro Jahr.
Doch die VAE sind nicht das einzige Land im Nahen Osten, das auf die Entwicklung einer grünenWasserstoffIndustrie vor seinen internationalen Konkurrenten. Saudi-Arabien hat stark investiert inWasserstoffProjekte, obwohl Saudi-Arabiens National Petroleum Corporation (Saudi Aramco) einräumt, dass blaueWasserstoffist noch immer dominant und zielt darauf ab, grüneWasserstoffwirtschaftlicher zu gestalten, um die Branche weiterzuentwickeln. Dies ist Teil der nationalen Transport- und Logistikstrategie Saudi-Arabiens, die darauf abzielt, die Einnahmen der Branche außerhalb des Ölsektors bis 2030 auf 12 Milliarden US-Dollar zu steigern.
Durch regionale Abkommen hofft Oman auch, ein wichtigerWasserstoffProduzent und Exporteur der Welt. Im November 2021 gaben lokale Beamte bekannt, dass Oman hofft, eineWasserstoff-zentrierte Wirtschaft bis 2040, mit grünenWasserstoffund blauWasserstoff30 GW erreichen. Die omanische Regierung deutete an, dass eine nationaleWasserstoffStrategie wird in Kürze veröffentlicht. Darüber hinaus hat Oman den Bau eines der weltweit größtenWasserstoffAnlagen bis 2038, und der Bau wird im Jahr 2028 beginnen. Diese 30 Milliarden US-Dollar teuren Fabriken werden mit 25 Gigawatt Wind- und Solarenergie betrieben, und das Ziel ist, schließlich 1,8 Millionen Tonnen zu produzierenWasserstoffpro Jahr.
Veröffentlichungszeit: 30.12.2021