Ethylenoxid (EO) wird seit langem zur Desinfektion und Sterilisation eingesetzt und ist das einzige chemische Gassterilisator, das weltweit als das zuverlässigste anerkannt ist. In der VergangenheitEthylenoxidwurde hauptsächlich zur Desinfektion und Sterilisation im industriellen Maßstab verwendet. Mit der Entwicklung moderner Industrietechnologie und Automatisierung sowie intelligenter Technologie kann die Ethylenoxid-Sterilisationstechnologie in medizinischen Einrichtungen sicher eingesetzt werden, um Präzisionsmedizingeräte zu sterilisieren, die Angst vor Hitze und Feuchtigkeit haben.
Eigenschaften von Ethylenoxid
Ethylenoxidist nach Formaldehyd die zweite Generation chemischer Desinfektionsmittel. Es ist immer noch eines der besten Kaltdesinfektionsmittel und das wichtigste Mitglied der vier großen Niedertemperatur-Sterilisationstechnologien.
Ethylenoxid ist eine einfache Epoxidverbindung. Bei Raumtemperatur und -druck ist es ein farbloses Gas. Es ist schwerer als Luft und hat einen aromatischen Ethergeruch. Ethylenoxid ist brennbar und explosiv. Bei einem Luftgehalt von 3 bis 80 %Ethylenoxid, entsteht ein explosives Mischgas, das bei Kontakt mit offenem Feuer verbrennt oder explodiert. Die üblicherweise zur Desinfektion und Sterilisation verwendete Ethylenoxidkonzentration beträgt 400 bis 800 mg/l und liegt damit im brennbaren und explosiven Konzentrationsbereich in der Luft. Daher ist bei der Verwendung Vorsicht geboten.
Ethylenoxid kann mit Inertgasen gemischt werden, wie z. B.Kohlendioxidim Verhältnis 1:9 zu einer explosionssicheren Mischung vermischt, die sicherer für Desinfektion und Sterilisation ist.Ethylenoxidkann polymerisieren, aber im Allgemeinen ist die Polymerisation langsam und erfolgt hauptsächlich im flüssigen Zustand. In Gemischen von Ethylenoxid mit Kohlendioxid oder fluorierten Kohlenwasserstoffen verläuft die Polymerisation langsamer und feste Polymere explodieren weniger leicht.
Prinzip der Ethylenoxid-Sterilisation
1. Alkylierung
Der Wirkungsmechanismus vonEthylenoxidBei der Abtötung verschiedener Mikroorganismen ist hauptsächlich die Alkylierung entscheidend. Die Wirkorte sind Sulfhydryl (-SH), Amino (-NH2), Hydroxyl (-COOH) und Hydroxyl (-OH) in Protein- und Nukleinsäuremolekülen. Ethylenoxid kann diese Gruppen Alkylierungsreaktionen auslösen, wodurch diese biologischen Makromoleküle von Mikroorganismen inaktiviert und somit Mikroorganismen abgetötet werden.
2. Hemmen Sie die Aktivität biologischer Enzyme
Ethylenoxid kann die Aktivität verschiedener Enzyme von Mikroorganismen, wie Phosphatdehydrogenase, Cholinesterase und anderer Oxidasen, hemmen, wodurch der Abschluss normaler Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen behindert wird und zu deren Tod führt.
3. Abtötende Wirkung auf Mikroorganismen
BeideEthylenoxidFlüssigkeit und Gas haben eine starke mikrobizide Wirkung. Im Vergleich dazu ist die mikrobizide Wirkung von Gas stärker und sein Gas wird im Allgemeinen zur Desinfektion und Sterilisation verwendet.
Ethylenoxid ist ein hochwirksames Breitband-Sterilisationsmittel mit starker abtötender und inaktivierender Wirkung auf Bakterienvermehrungskörper, Bakteriensporen, Pilze und Viren. Wenn Ethylenoxid mit Mikroorganismen in Kontakt kommt, die jedoch ausreichend Wasser enthalten, ist die Reaktion zwischen Ethylenoxid und Mikroorganismen eine typische Reaktion erster Ordnung. Bei der Dosis, die rein kultivierte Mikroorganismen inaktiviert, ist die Reaktionskurve eine Gerade auf dem halblogarithmischen Wert.
Anwendungsbereich der Ethylenoxid-Sterilisation
EthylenoxidBeschädigt sterilisierte Gegenstände nicht und hat eine starke Penetrationskraft. Die meisten Gegenstände, die nicht mit herkömmlichen Methoden sterilisiert werden können, können mit Ethylenoxid desinfiziert und sterilisiert werden. Es kann zur Sterilisation von Metallprodukten, Endoskopen, Dialysatoren und medizinischen Einweggeräten, zur industriellen Desinfektion und Sterilisation verschiedener Textilien, Kunststoffprodukte sowie zur Desinfektion von Gegenständen in Gebieten mit Infektionskrankheiten (wie Chemiefasergewebe, Leder, Papier, Dokumente und Ölgemälde) verwendet werden.
Ethylenoxid beschädigt sterilisierte Gegenstände nicht und hat eine starke Penetrationswirkung. Die meisten Gegenstände, die sich nicht für die Sterilisation mit herkömmlichen Methoden eignen, können mit Ethylenoxid desinfiziert und sterilisiert werden. Es kann zur Sterilisation von Metallprodukten, Endoskopen, Dialysatoren und medizinischen Einweggeräten, zur industriellen Desinfektion und Sterilisation verschiedener Textilien, Kunststoffprodukte sowie zur Desinfektion von Gegenständen in Gebieten mit Infektionskrankheiten (wie Chemiefasergeweben, Leder, Papier, Dokumenten und Ölgemälden) verwendet werden.
Faktoren, die den Sterilisationseffekt beeinflussenEthylenoxid
Die Sterilisationswirkung von Ethylenoxid wird von vielen Faktoren beeinflusst. Um die beste Sterilisationswirkung zu erzielen, muss Ethylenoxid verschiedene Faktoren effektiv kontrollieren, um seine Rolle bei der Abtötung von Mikroorganismen optimal zu erfüllen und seinen Zweck der Desinfektion und Sterilisation zu erfüllen. Die wichtigsten Faktoren, die die Sterilisationswirkung beeinflussen, sind: Konzentration, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Einwirkzeit usw.
Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2024