Japan-UAE Lunar Mission erfolgreich gestartet

Die ersten Mondrover der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich heute erfolgreich von der Cape Canaveral Space Station in Florida abgehoben. Der VAE-Rover wurde um 02:38 Uhr Ortszeit als Teil der Mission der Vereinigten Arabischen Emirate-Japan zum Mond an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete gestartet. Wenn er erfolgreich ist, würde die Untersuchung die VAE zum vierten Land machen, um ein Raumschiff auf dem Mond nach China, Russland und den Vereinigten Staaten zu betreiben.

Die Mission der Vereinigten Arabischen Emirate-Japan enthält einen Lander namens Hakuto-R (was „weiße Kaninchen“) von der japanischen Firma Ispace erbaut. Das Raumschiff wird fast vier Monate dauern, um den Mond zu erreichen, bevor er im Atlas -Krater auf der nahen Seite des Mondes landet. Anschließend gibt es den 10-kg-Vierräder von Rashid (was „rechts gesteuert“) Rover sanft freigibt, um die Mondoberfläche zu erforschen.

Der vom Mohammed Bin Rashid Space Center erstellte Rover enthält eine hochauflösende Kamera und eine thermische Bildgebungskamera, die beide die Zusammensetzung des Mondregolithen untersuchen. Sie fotografieren auch Staubbewegung auf der Mondoberfläche, führen grundlegende Inspektionen von Mondgesteinen durch und untersuchen Oberflächenplasmabedingungen.

Ein interessanter Aspekt des Rovers ist, dass es eine Vielzahl verschiedener Materialien testet, die zur Herstellung von Mondrädern verwendet werden könnten. Diese Materialien wurden in Form von Klebstreifen auf Rashids Räder angewendet, um festzustellen, welche am besten vor Moondust und anderen harten Bedingungen schützen würde. Ein solches Material ist ein von der University of Cambridge in Großbritannien und der Free University of Brüssel in Belgien entworfenes Material.

"Die Wiege der Planetenwissenschaft"

Die Mission der Vereinigten Arabischen Emirate-Japan ist nur eine in einer Reihe von Mondbesuchen, die derzeit im Gange oder geplant sind. Im August startete Südkorea einen Orbiter namens Danuri (dh „genießen Sie den Mond“). Im November startete die NASA die Artemis -Rakete mit der Orion -Kapsel, die schließlich Astronauten zum Mond zurückgeben wird. In der Zwischenzeit planen Indien, Russland und Japan, im ersten Quartal 2023 unbemannte Lander zu starten.

Promotoren der planetarischen Erkundung sehen den Mond als natürliche Startkissen für Besatzungsmissionen zum Mars und darüber hinaus. Es ist zu hoffen, dass die wissenschaftliche Forschung zeigen wird, ob Mondkolonien autark sein können und ob Mondressourcen diese Missionen befeuern können. Eine andere Möglichkeit ist hier auf der Erde möglicherweise attraktiv. Planetengeologen glauben, dass der Mondboden große Mengen an Helium-3 enthält, ein Isotop, das voraussichtlich für die Kernfusion eingesetzt wird.

"Der Mond ist die Wiege der Planetenwissenschaft", sagt der Planetengeologe David Blewett vom Labor der Johns Hopkins University Applied Physics. "Wir können Dinge auf dem Mond studieren, die wegen seiner aktiven Oberfläche auf der Erde abgewischt wurden." Die jüngste Mission zeigt auch, dass kommerzielle Unternehmen ihre eigenen Missionen auf den Markt bringen, anstatt als Regierungsunternehmen zu fungieren. "Unternehmen, darunter viele nicht in der Luft- und Raumfahrt, zeigen ihr Interesse", fügte er hinzu.


Postzeit: Dezember-21-2022