Schweißengemischtes Schutzgasdient der Verbesserung der Schweißqualität. Die für das Mischgas benötigten Gase sind ebenfalls die gängigen Schweißschutzgase wieSauerstoff, Kohlendioxid, Argonusw. Die Verwendung von Mischgas anstelle von Einzelgas zum Schutz beim Schweißen hat den positiven Effekt, dass geschmolzene Tröpfchen deutlich verfeinert, die Schweißglätte verbessert, die Formgebung verbessert und die Porenzahl verringert wird, und ist in der Schweiß-, Schneid- und anderen Industriezweigen sehr beliebt.
Derzeit wird am häufigstenMischgaselassen sich je nach Art der Mischgase in binäre Mischgase und ternäre Mischgase unterteilen.
Das Verhältnis jeder Komponente in jeder Art vonMischgaskann in einem großen Bereich variieren, der hauptsächlich von vielen Faktoren wie Schweißverfahren, Schweißmaterial, Schweißdrahtmodell usw. bestimmt wird. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Anforderungen an die Schweißqualität, desto höher die Reinheitsanforderungen an das einzelne Gas, das zur Herstellung derMischgas.
Zweikomponenten-Mischgas
Argon+Sauerstoff
Hinzufügen einer angemessenen MengeSauerstoffArgon verbessert die Stabilität des Lichtbogens und verfeinert die Schmelztröpfchen. Die verbrennungsfördernden Eigenschaften von Sauerstoff erhöhen die Metalltemperatur im Schmelzbad, fördern den Metallfluss, reduzieren Schweißfehler, machen die Schweißnaht glatter, beschleunigen die Schweißgeschwindigkeit und verbessern die Schweißeffizienz. Darüber hinaus ist das Schutzgas Sauerstoff + Argon vielseitig einsetzbar und kann zum Schweißen von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl und Edelstahl unterschiedlicher Dicke verwendet werden.
Argon + Kohlendioxid
Kohlendioxid kann die Schweißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern, reines Kohlendioxid-Schutzgas spritzt jedoch zu stark, was der Arbeit der Arbeiter nicht förderlich ist. Durch die Mischung mit stabilem Argon kann die Metallspritzrate effektiv reduziert werden. Die Verwendung unterschiedlicher Anteile von Sauerstoff + Argon-Schutzgas bietet offensichtliche Vorteile beim Schweißen von Kohlenstoffstahl und Edelstahl.
Argon+Wasserstoff
Wasserstoffist ein reduzierendes, verbrennungsunterstützendes Gas, das nicht nur die Lichtbogentemperatur erhöhen, die Schweißgeschwindigkeit beschleunigen und Unterätzungen verhindern kann, sondern auch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von CO-Poren verringert und Schweißfehlern vorbeugt. Es hat eine hervorragende Schweißwirkung auf Nickelbasislegierungen, Nickel-Kupfer-Legierungen und Edelstahl.
Dreikomponenten-Mischgas
Argon + Sauerstoff + Kohlendioxid
Dies ist das am häufigsten verwendete Dreikomponenten-Gasgemisch, das die kombinierte Schutzwirkung der oben genannten Zweikomponenten-Gasgemische besitzt.Sauerstoffunterstützt die Verbrennung, kann die geschmolzenen Tröpfchen verfeinern, die Schweißqualität und die Schweißgeschwindigkeit verbessern; Kohlendioxid kann die Schweißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern und Argon kann Spritzer reduzieren. Beim Schweißen von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl und Edelstahl bietet dieses ternäre Gasgemisch die beste Schutzwirkung.
Argon + Helium + Kohlendioxid
Heliumkann die Wärmeenergiezufuhr erhöhen, die Fließfähigkeit des Schmelzbades verbessern und die Schweißnahtbildung fördern. Da Helium jedoch ein Inertgas ist, hat es keinen Einfluss auf die Oxidation und Legierungsverbrennung des Schweißguts. Daher kann es durch Einstellen verschiedener Anteile für das Impulsstrahllichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl, hochfestem Stahl, insbesondere für das Kurzschlussübergangsschweißen in allen Positionen, und für das Kurzschlusslichtbogenschweißen in allen Positionen von Edelstahl verwendet werden.
Veröffentlichungszeit: 15. November 2024