Umwelttestanforderungen für Standardgase / Kalibrierungsgas

In Umwelttests,Standardgasist der Schlüssel, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung sicherzustellen. Das Folgende sind einige der Hauptanforderungen fürStandardgas:

Gasreinheit

Hohe Reinheit: Die Reinheit derStandardgassollte höher als 99,9%oder sogar nahezu 100%sein, um die Eingriffe von Verunreinigungen bei den Messungsergebnissen zu vermeiden. Die spezifischen Reinheitsanforderungen können je nach den Anforderungen der Erkennungsmethode und des Zielanalyten variieren. 1.2 Niedrige Hintergrundinterferenz: Das Standardgas sollte Substanzen ausschließen, die die analytische Methode so weit wie möglich stören. Dies bedeutet, dass der Verunreinigungsgehalt während des Herstellungs- und Füllprozesses des Standardgas kontrolliert werden muss, um seine Trennung und Identifizierung von der zu messenden Substanz zu gewährleisten.

Niedrige Hintergrundmischung: Substanzen, die die analytische Methode störenStandardgas. Dies bedeutet, dass der Gehalt an Verunreinigungen während des Herstellungs- und Füllprozesses des Standardgases gut kontrolliert werden muss, um seine Trennung und Identifizierung von der zu testenden Substanz sicherzustellen.

3

Konzentrationsstabilität

Konzentrationserhaltung: DerStandardgassollte während seiner Gültigkeitsdauer eine stabile Konzentration aufrechterhalten. Konzentrationsänderungen können durch regelmäßige Tests überprüft werden. Hersteller liefern normalerweise relevante Daten zur Konzentrationsstabilität und zur Gültigkeitsdauer.

Gültigkeitsdauer: Die Gültigkeitsdauer des Standardgas sollte deutlich gekennzeichnet sein und gilt normalerweise für einen bestimmten Zeitraum nach dem Produktionsdatum. Nach der Gültigkeitsdauer kann sich die Konzentration des Gases ändern, was eine Neukalibrierung oder den Austausch des Gases erfordert.

Zertifizierung und Kalibrierung

Zertifizierung: Standardgasesollte von zertifizierten Gasanbietern bereitgestellt werden, die internationale oder nationale Qualitätsstandards entsprechen.

Kalibrierungszertifikat: Jede Flasche Standardgas sollte von einem Kalibrierungszertifikat enthalten sein, einschließlich der Gaskonzentration, Reinheit, Kalibrierungsdatum, Kalibrierungsmethode und ihrer Unsicherheit.

Zylinder und Verpackung

Gaszylinderqualität: StandardgaseSollte in hochwertigen Gaszylinder gelagert werden, die den Sicherheitsstandards entsprechen. Häufig verwendete Materialien sind Stahlzylinder, Aluminiumzylinder oder Verbundzylinder. Gaszylinder sollten strenge Qualitätsinspektionen und -wartung durchlaufen, um Leckagen und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Außenverpackung: Gasflaschen sollten während des Transports und der Lagerung ordnungsgemäß verpackt werden, um Schäden zu vermeiden. Das Verpackungsmaterial sollte schockdes, Anti-Kollisions- und Anti-Leakage-Funktionen haben.

4L Zylinder

Lagerung und Transport

Speicherbedingungen: Gasflaschen sollten an trockenen und beatmeten Stellen gelagert werden, wodurch extreme Umgebungen wie hohe Temperatur, niedrige Temperatur, direktes Sonnenlicht und Luftfeuchtigkeit vermieden werden. Die Speicherumgebung von Gasflaschen sollte den relevanten Sicherheitsvorschriften entsprechen, und die Temperaturänderungen sollten im angegebenen Bereich so weit wie möglich gesteuert werden.

Transportsicherheit: StandardgaseSollte in Behältern und Ausrüstung transportiert werden, die den Sicherheitsstandards der Transporteinflüsse entsprechen, wie schockdes Klammern, Schutzabdeckungen usw. Das Transportpersonal sollte Schulungen erhalten und den sicheren Betrieb und den Notfallabwicklungsverfahren von Gaszylinder verstehen.

Verwendung und Wartung

Betriebsspezifikationen: Bei Verwendung von Standardgas sollten Sie die Betriebsverfahren befolgen, z. B. die korrekte Installation des Gaszylinders, die Einstellung des Durchflusses, das Steuern des Drucks usw. Vermeiden Sie abnormale Bedingungen wie Gasleckage, Überdruck oder Niederdruck.

Wartungsaufzeichnungen: Festlegen und Verwaltung detaillierter Aufzeichnungen, einschließlich Gasbeschaffung, Nutzung, verbleibender Betrag, Inspektionsaufzeichnungen, Kalibrierung und Ersatzhistorie usw. Diese Aufzeichnungen verfolgen den Verwendungsstatus des Gases und gewährleisten die Genauigkeit der Messung.

Einhaltung von Standards und Vorschriften

Internationale und nationale Standards: Standardgase sollten den relevanten internationalen (z. B. ISO) oder nationalen (z. B. GB) Standards entsprechen. Diese Standards geben Anforderungen wie Gasreinheit, Konzentration, Kalibrierungsmethoden usw. an.

Sicherheitsvorschriften: Bei VerwendungStandardgaseEs sollten relevante Sicherheitsvorschriften beobachtet werden, wie z. B. Sicherheitsanforderungen für Gaslager, Handhabung und Transport. Entsprechende Sicherheitsbetriebsverfahren und Notfallpläne sollten im Labor formuliert werden.


Postzeit: Nov.-14-2024