Da die Nachfrage auf dem Markt für Flüssigsauerstoff monatlich sinkt, steigen die Preise zunächst und fallen dann. Betrachtet man die Marktaussichten, so besteht weiterhin ein Überangebot an Flüssigsauerstoff. Unter dem Druck der „Doppelfestivals“ senken die Unternehmen hauptsächlich die Preise und legen Lagerbestände an, sodass die Leistung von Flüssigsauerstoff wenig optimistisch ist.
Der Markt für Flüssigsauerstoff erlebte im August zunächst einen Aufschwung und dann einen Rückgang. Mit der schrittweisen Umsetzung der Produktionsbeschränkungspolitik sank die Nachfrage nach Flüssigsauerstoff stark, und die Preisstabilität für Flüssigsauerstoff schwächte sich ab. Gleichzeitig verschärften sich die hohen Temperaturen, die Regenzeit und die gesundheitlichen Vorfälle. Vielerorts wurden strenge Abdichtungsmaßnahmen verschärft, und der Markt wurde teilweise geschlossen. Die spekulative Nachfrage ging deutlich zurück, was den Flüssigsauerstoffmarkt weiter belastete.
Preise für Flüssigsauerstoff fielen schwach
Preise für Flüssigsauerstoff schwankten im September schwach
Mit Blick auf die Zukunft lässt die Marktmacht mit kühler werdendem Wetter nach und das Angebot an Flüssigsauerstoff steigt. Kurzfristig zeichnet sich jedoch keine Verbesserung der Nachfrage ab, Stahlwerke erhalten kaum Ware, und das Überangebot am Markt wird anhalten. Angesichts des „Doppelfestivals“ im nächsten Monat wird der Markt überwiegend die Preise senken und Ware liefern. Der Flüssigsauerstoffmarkt dürfte im September schwachen Schwankungen unterliegen.
Beitragszeit: 01.09.2021