Nach der Kernfusion spielt Helium III in einem weiteren Zukunftsfeld eine entscheidende Rolle

Helium-3 (He-3) verfügt über einzigartige Eigenschaften, die es in verschiedenen Bereichen, darunter Kernenergie und Quantencomputing, wertvoll machen. Obwohl He-3 sehr selten und seine Produktion anspruchsvoll ist, verspricht es vielversprechende Zukunftsaussichten für das Quantencomputing. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Lieferkettenproduktion von He-3 und seiner Verwendung als Kühlmittel in Quantencomputern.

Produktion von Helium 3

Helium 3 kommt auf der Erde schätzungsweise nur in sehr geringen Mengen vor. Der Großteil des He-3 auf unserem Planeten wird vermutlich von der Sonne und anderen Sternen produziert, und es wird auch angenommen, dass es in geringen Mengen im Mondboden vorkommt. Der weltweite Gesamtvorrat an He-3 ist unbekannt, wird aber auf einige hundert Kilogramm pro Jahr geschätzt.

Die Herstellung von He-3 ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess, bei dem He-3 von anderen Heliumisotopen getrennt wird. Die wichtigste Produktionsmethode ist die Bestrahlung von Erdgasvorkommen, wobei He-3 als Nebenprodukt entsteht. Dieses Verfahren ist technisch anspruchsvoll, erfordert Spezialausrüstung und ist teuer. Die Produktionskosten haben seine weite Verbreitung eingeschränkt, und He-3 bleibt ein seltenes und wertvolles Gut.

Anwendungen von Helium-3 in der Quanteninformatik

Quantencomputing ist ein aufstrebendes Feld mit enormem Potenzial, Branchen wie das Finanz- und Gesundheitswesen, die Kryptografie und die künstliche Intelligenz zu revolutionieren. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von Quantencomputern ist die Notwendigkeit eines Kühlmittels, um die Quantenbits (Qubits) auf ihre optimale Betriebstemperatur abzukühlen.

He-3 hat sich als hervorragende Wahl für die Kühlung von Qubits in Quantencomputern erwiesen. He-3 verfügt über mehrere Eigenschaften, die es für diese Anwendung ideal machen, darunter seinen niedrigen Siedepunkt, seine hohe Wärmeleitfähigkeit und seine Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen flüssig zu bleiben. Mehrere Forschungsgruppen, darunter eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Innsbruck in Österreich, haben den Einsatz von He-3 als Kühlmittel in Quantencomputern demonstriert. In einer in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Studie zeigte das Team, dass He-3 verwendet werden kann, um die Qubits eines supraleitenden Quantenprozessors auf eine optimale Betriebstemperatur zu kühlen, und demonstrierte damit seine Wirksamkeit als Kühlmittel für Quantencomputer.

Vorteile von Helium-3 im Quantencomputing

Die Verwendung von He-3 als Kühlmittel in einem Quantencomputer bietet mehrere Vorteile. Erstens sorgt es für eine stabilere Umgebung für Qubits, wodurch das Fehlerrisiko reduziert und die Zuverlässigkeit von Quantencomputern verbessert wird. Dies ist besonders im Bereich des Quantencomputings wichtig, wo selbst kleine Fehler erhebliche Auswirkungen auf das Ergebnis haben können.

Zweitens hat He-3 einen niedrigeren Siedepunkt als andere Kühlmittel, was bedeutet, dass Qubits auf niedrigere Temperaturen gekühlt werden können und effizienter arbeiten. Diese höhere Effizienz könnte zu schnelleren und genaueren Berechnungen führen und He-3 zu einer wichtigen Komponente bei der Entwicklung von Quantencomputern machen.

Schließlich ist He-3 ein ungiftiges, nicht brennbares Kältemittel, das sicherer und umweltfreundlicher ist als andere Kältemittel wie flüssiges Helium. In einer Welt, in der Umweltbelange immer wichtiger werden, bietet der Einsatz von He-3 im Quantencomputing eine umweltfreundlichere Alternative, die dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck der Technologie zu reduzieren.

Herausforderungen und Zukunft von Helium-3 im Quantencomputing

Trotz der offensichtlichen Vorteile von He-3 in der Quanteninformatik bleibt die Produktion und Versorgung mit He-3 eine große Herausforderung, da zahlreiche technische, logistische und finanzielle Hürden zu überwinden sind. Die Produktion von He-3 ist ein komplexer und teurer Prozess, und das Isotop ist nur begrenzt verfügbar. Zudem ist der Transport von He-3 vom Produktionsstandort zum Endverbrauchsort eine anspruchsvolle Aufgabe, was die Lieferkette zusätzlich erschwert.

Trotz dieser Herausforderungen machen die potenziellen Vorteile von He-3 im Quantencomputing es zu einer lohnenden Investition, und Forscher und Unternehmen erforschen weiterhin Möglichkeiten, seine Produktion und Nutzung zu realisieren. Die kontinuierliche Entwicklung von He-3 und sein Einsatz im Quantencomputing sind vielversprechend für die Zukunft dieses schnell wachsenden Feldes.


Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023